• Blog
    • Saarbrücker Geschichten
    • Pforzheimer Geschichten
  • Landscape
    • At Home
    • Pforzheim
    • Saarbrücken
    • Away
    • Bretagne 2021
    • Iceland 2022
    • Hong Kong Black and Red
  • People
    • Color
    • Black and White
  • About Me
  • Contact
  • Legal Notice
  • Privacy policy
  • Blog
    • Saarbrücker Geschichten
    • Pforzheimer Geschichten
  • Landscape
    • At Home
    • Pforzheim
    • Saarbrücken
    • Away
    • Bretagne 2021
    • Iceland 2022
    • Hong Kong Black and Red
  • People
    • Color
    • Black and White
  • About Me
  • Private Login
  • Contact
Hoorische
25. Oktober 2016 By  Guido Grohmann With  0 Comment
In  Saarbrücker Geschichten

Hoorische sind Knepp, also Klöße, aber diesmal aus Kartoffeln. Der Begriff „Hoorische“ bedeutet „haarige“. Es handelt sich um längliche, rohe Kartoffelklöße, die haarig aussehen (bzw. aussehen sollen). Hoorische, manchmal auch „Stracke“ bezeichnet,  sind also enge Verwandte oder Zwillinge von Gerichten wie z.B. Bubespätzle (Buwwespätzle), Schinkeln, oder den italienischen Gnocchi.

 

Zutaten

  • 1,5 kg rohe Kartoffel
  • 0,75 kg gekochte Kartoffel
  • 2 Eier
  • Weizenmehl (Typ 405)
  • Salz, Pfeffer

 

Zubereitung von Hoorische

Zunächst werden die rohen Kartoffeln sorgfältig geschält und dann gewaschen. Danach werden sie mit Hilfe einer Reibe zerkleinert. Nun noch abtropfen lassen und mit einem sauberen Küchenhandtuch ausdrücken. An dieser Stelle können wir uns noch unentschieden und Dibbellabes oder Schales zubereiten.

Die restlichen Kartoffeln werden gekocht, nach dem Erkalten gepellt und ebenfalls gerieben. Alternativ kann auch eine Kartoffelpresse verwendet werden. Die rohe und gekochte Kartoffelmasse werden nun mit den Eiern vermischt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Zum Schluss wird die Masse mit Mehl gebunden, damit sich der Teig gut von der Schüssel lösen kann.

Nun werden die Klöße geformt! Sie werden länglich gerollt, in kochendes Salzwasser gegeben und unter schwacher Hitze ca. 20 Minuten gezogen. Sobald die Hoorische oben schwimmen (die Gnocchi lassen grüßen!) sind sie fertig. Wir lassen sie abtropfen und richten auf einem Teller an.

Alleine sind Hoorische natürlich etwas trocken. Hier ist Kreativität gefragt. Speck-Sahne-Soße ist eine Möglichkeit, im Saarbrücker Stiefelbräu serviert man sie mit Spinat und Ziegenkäse, braten lassen sie sich auch ganz hervorragend… einfach ausprobieren!

Post Views: 920

  • About Me


    Guido Grohmann from Saarbrücken, Germany. Thank you for stopping by my website. Photography is my hobby and I hope you like some of my stuff.




  • "What I like about photographs is that
    they capture a moment that's gone forever,
    impossible to reproduce." - Karl Lagerfeld
  • Legal Notice
  • Privacy policy
  • Contact
  • Home
© Copyright Guido Grohmann 2025.